Donnerstag, 31.12.2009
Kurdistan. Zwei Wochen nach dem Verbot der kurdischen Partei für eine demokratische Gesellschaft (DTP) ist bereits die Nachfolgeorganisation, die Partei für Frieden und Demokratie (BDP), in das Fadenkreuz des türkischen Staates geraten. Am Morgen des 24. Dezember 2009 stürmten sogenannte Antiterroreinheiten der Polizei in elf kurdischen Städten sowie in Istanbul, Ankara und Izmir Büros der BDP, Kommunalverwaltungen und Privatwohnungen. Mehr als 80 BDP-Politiker wurden festgenommen und gegen mindestens 35 Haftbefehle erlassen.